Dr.-Herbert-Kittel-Straße 10, 87600 Kaufbeuren, Germany
+49 (0) 8341 / 966 128 300
info(at)ktbernt.de

Kategorie: Aktuelles

IATF 16949 / DIN ISO 9001

  IATF 16949 / DIN ISO 9001 In der vergangenen Woche hat KTB unter der Leitung unserer QMB Marianne Behr das Überwachungsaudit IATF 16949 und DIN ISO 9001 erfolgreich bestanden. Der Auditor bescheinigte KTB ein funktionierendes QM-System, welches sich auf die Zuverlässigkeit und die Qualität der Produktion positiv auswirkt. Besondere Erwähnung fand im Abschlussgespräch das …

Startschuss für FGK-Imagekampagne

  Startschuss für FGK-Imagekampagne Der FGK ist am 3. November 2022 in einer virtuellen, außerordentlichen Mitgliederversammlung zusammengekommen, um ein geplantes Marketingprojekt für (Kunststoff-)Verchromung vorzustellen. Die Imagekampagne wurde einstimmig beschlossen. Lesen Sie den ganzen Artikel hier

Zusammenschluss trägt Früchte

Zusammenschluss trägt Früchte Die Hübner-KTB-Oberflächentechnik investiert in ihre Standorte in Marktoberdorf und Kaufbeuren. Das Unternehmen will seine Umweltstandards erhöhen. In der Geschäftsführung gibt es nun einen Wechsel. Lesen Sie den ganzen Artikel hier, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung. Den gesamten Artikel aus der Allgäuer Zeitung

Guido Marenbach wird neuer Geschäftsführer der Hübner-KTB Oberflächentechnik GmbH

Guido Marenbach wird neuer Geschäftsführer der Hübner-KTB Oberflächentechnik GmbH Die Allgäuer Firma Hübner-KTB Oberflächentechnik GmbH erhält einen neuen Geschäftsführer: Guido Marenbach, bisher Mitglied des Beirats, wird die Position von Dr. Lars Wiegmann übernehmen, der die Hübner-KTB Oberflächentechnik (bzw. vor dem Zusammenschluss die Kunststofftechnik Bernt GmbH) viele Jahre erfolgreich geführt hat. Dr. Lars Wiegmann wechselt in …

Chromleisten mit Steuerungsfunktion

Chromleisten mit Steuerungsfunktion Verchromte Kunststoffteile können eine Echtmetalloberfläche mit einem geringen Gewicht und einer hohen Funktionsintegration wie beispielsweise hinterleuchteten Symbolen verbinden. Dies war bisher auf einfache Status-Anzeigen oder Ambientebeleuchtungen begrenzt. Der Kunststofftechnik Bernt ist es nun gelungen, eine Touch-Oberfläche direkt auf die Chromelemente zu bringen.Die Sensorik bei den aktuellen Entwicklungen von KTB beruht auf einem …

„Unterbewusst macht es klick: Hochwertig!“

„Unterbewusst macht es klick: Hochwertig!“ Warum die fusionierte Hübner-KTB Oberflächentechnik auf mehr setzt als die Galvanisierung von Spritzgussteilen Die Hübner Oberflächentechnik GmbH in Marktoberdorf und die Kunststofftechnik Bernt GmbH (KTB) in Kaufbeuren haben sich zum Jahresbeginn 2021 zur Hübner- KTB Oberflächentechnik GmbH zusammengeschlossen. Mit ähnlichen Kompetenzen in Produktentwicklung und Werkzeugbau, Spritzgießen und Galvanisierung von Kunststoffteilen …

Chrom 2030: die FGK-Nachhaltigkeitsstrategie

Chrom 2030: die FGK-Nachhaltigkeitsstrategie Die FGK-Veranstaltung Chrom 2030 fand am 15. März 2022 zum zweiten Mal als Webinar statt. Im Fokus stand die 2021 vom FGK verabschiedete Nachhaltigkeitsstrategie. In den vorangegangenen Jahren lag der Fokus von Chrom 2030 auf dem Stand der Autorisierung und den Möglichkeiten der Substitution von Chromtrioxid. In diesem Jahr war der …

Neuer Chromfarbton für Premiummodelle

Neuer Chromfarbton für Premiummodelle Fahrzeughersteller sehen sich mit einer steigenden Nachfrage an veredelten Bauteilen im Interieur-Bereich konfrontiert. Insbesondere im Premiumsegment sind neue sowie exklusive Chrom- und Farbvarianten gefragt. Kunststofftechnik Bernt (KTB) fertigt seit einigen Jahren dreiwertig verchromte Bauteile in Serie und war einer der ersten Beschichter von Kunststoffteilen, der den Farbton einer sechswertigen Verchromung in …

Chromfarbton „Exclusive Dark“ für die Kunststoffbeschichtung

Chromfarbton „Exclusive Dark“ für die Kunststoffbeschichtung Der neue Chromfarbton gibt Fahrzeugteilen eine stilvolle Optik und wertet den Innenraum auf. KTB entwickelt bereits eine Exterieur-Variante für einen Premium-Automobilhersteller. KTB hat ein weiteres dreiwertiges Chrombad in seine Galvanik eingebaut, welches die Abscheidung einer dunklen Chromschicht ermöglicht. Fahrzeughersteller sehen sich zunehmend mit einer steigenden Nachfrage an veredelten Bauteilen …