Chromleisten mit Steuerungsfunktion
Verchromte Kunststoffteile können eine Echtmetalloberfläche mit einem geringen Gewicht und einer hohen Funktionsintegration wie beispielsweise hinterleuchteten Symbolen verbinden. Dies war bisher auf einfache Status-Anzeigen oder Ambientebeleuchtungen begrenzt. Der Kunststofftechnik Bernt ist es nun gelungen, eine Touch-Oberfläche direkt auf die Chromelemente zu bringen.Die Sensorik bei den aktuellen Entwicklungen von KTB beruht auf einem bereits bewährten Prinzip. „Wir wollten hier aber noch einen Schritt weitergehen, denn sowohl die offensichtlichen Flächen als auch solche, welche sich im Hintergrund befinden, lassen sich über die projizierte kapazitive Sensoroberfläche schalten“, erklärt Marco Läufle, Projektleiter bei der Kunststofftechnik Bernt GmbH. So können beispielsweise Rückseiten lackierter Bauteile durch eine galvanisch abgeschiedene Sensorfläche kostengünstig und prozesssicher mit einer kapazitiven Schaltung ausgestattet werden.
Mit ChromeTouch lassen sich viele Bedienelemente im Fahrzeug wie beispielsweise die Ansteuerung der Fensterheber, Klimaanlage oder anderer Assistenzsysteme, aber auch der Innenbeleuchtung ohne störende Schalter auf eine flexibel einsetzbare Chromoberfläche übertragen.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier: