Dr.-Herbert-Kittel-Straße 10, 87600 Kaufbeuren, Germany
+49 (0) 8341 / 966 128 300
info(at)ktbernt.de

Firmenpolitik

FIRMENPOLITIK

Strategische Ausrichtung und Grundsätze der Firmenpolitik in der Hübner-KTB Gruppe
 
Was sind unsere Grundprinzipien?

Die Hübner-KTB Gruppe ist für ihre Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Entwicklungspartner und Lieferant hochwertiger Kunststoffteile hauptsächlich mit galvanischer Beschichtung. Die Partnerschaft beginnt bei der kunststoffgerechten Teile- und Werkzeugentwicklung und geht über die Serienfertigung der Teile und deren Montage bis hin zur Verpackung und Logistik der Teile zu den Kunden. Um diese Position in unserem umkämpften Markt langfristig zu erhalten und auszubauen, basiert unsere Firmenpolitik darauf, dass wir unsere Kunden auf höchstem Qualitätsniveau beliefern, in dem wir gleichzeitig produktiv, umweltfreundlich und sicher arbeiten. Dazu entwickeln wir unsere Prozesse im Hinblick auf Ressourcenschonung, Umweltfreundlichkeit und Arbeitssicherheit ständig weiter. Wir übernehmen die soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiter. Wir akzeptieren weder Diskriminierung in unserem Unternehmen noch bei unseren Lieferanten. Unsere Mitarbeiter sind aufgefordert, Verdacht auf Betrug oder Korruption an die Unternehmensleitung zu melden und haben dadurch keine Nachteile zu erwarten.

Was liefern wir unseren Kunden?

Das Teilespektrum reicht von präzisen technischen Funktionsteilen aus Kunststoff einschließlich deren Oberflächenveredelung bis zur Fertigung kompletter Baugruppen. Galvanisierte Kunststoffteile sind eine zentrale Kernkompetenz des Unternehmens. Zu unseren Kunden gehören viele namhafte Firmen mit Schwerpunkt aus den Bereichen Automobilindustrie, Haushaltsgeräte und Sanitär – alle mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit, aber auch Umweltschutz und Arbeitssicherheit.

Warum stellen wir gerade diese Produkte her?

Wir wollen das Unternehmen langfristig entwickeln und damit unsere Arbeitsplätze sichern. Das geht jedoch nur, wenn wir Dinge herstellen können, die andere nicht oder nicht so gut wie wir können. Wenn andere dann diese Dinge auch können, wollen wir schon wieder zwei ScFiritte weiter sein. Dafür werden wir auch in Zukunft schwierige Bauteile und Projekte entwickeln und umsetzen. Unsere Produkte sind durch Ihre Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit besonders umweltfreundlich.

Was brauchen wir für unsere Produkte?

Für erstklassige Produkte brauchen wir erstklassige Prozesse. Prozesse sind die Abläufe, die zur Herstellung notwendig sind und werden durch die beteiligten Menschen, Maschinen und Materialien definiert. Wir fördern und fordern unsere Mitarbeiter, um mit deren Kreativität und Leistungsfähigkeit unser Unternehmen auch in Zukunft kontinuierlich weiterzuentwickeln. Arbeitssicherheit hat deshalb in der Hübner-KTB Gruppe einen besonders hohen Stellenwert. Bei der Entwicklung unserer Prozesse achten wir auf die Minimierung von umweltbelastenden Auswirkungen. Reststoffe und Abfälle sind möglichst zu vermeiden, schadlos zu entsorgen oder wieder zu verwerten.

Was ist überhaupt Qualität?

Qualität beschränkt sich nicht nur auf die Übereinstimmung der gefertigten Produkte mit den uns gestellten Kundenanforderungen, sondern bedeutet auch, das Kundenvertrauen als Basis einer langfristigen Geschäftsbeziehung zu gewinnen und immer wieder zu bestätigen. Wesentlicher Teil der Projektphase ist die Abstimmung der Bauteilqualität mit dem Kunden. Je besser Produktion, Projektmanagement und Qualitätsplanung dies umsetzen, desto eher erreichen wir unsere Ausschussziele, vermeiden Reklamationen und stellen unsere Kunden zufrieden. Jede berechtigte Reklamation ist für uns Ansporn zur Verbesserung unserer Prozesse.

Wer trägt die Verantwortung für die Qualität der Produkte sowie Umweltschutz?

Die Verantwortung trägt jeder einzelne Mitarbeiter in seinem Arbeitsbereich. Dazu gehört die Qualität der eigenen Arbeit, dazu gehört auch die Information der Vorgesetzten, wenn etwas nicht in Ordnung ist, ebenso wie das Einbringen von Ideen zur ständigen Verbesserung. Wir streben danach, dass Mensch, Natur und Technik im Einklang nebeneinander existieren und sich entwickeln können. Umweltschutz betrifft uns alle und hängt entscheidend von jedem einzelnen ab.

Was leistet das Integrierte Management System und das IM Handbuch?

Beide stellen die angemessene Beschreibung aller relevanten Prozesse und Verantwortlichkeiten sicher. Sie gewährleisten, dass alle technischen und organisatorischen Prozesse, welche Auswirkungen auf Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Energie haben, geplant, gesteuert und überwacht werden. Mit der Darstellung der beschriebenen Prozesse im IM-Handbuch und der Prozesslandkarte, steht ein Arbeitsmittel zur Verfügung, welches die Unternehmensprozesse anschaulich darstellt und alle notwendigen Dokumentationen bereitstellt. Die Geschäftsführung verpflichtet alle Mitarbeiter und sich selbst, ihre Tätigkeiten im Sinne der Kunden entsprechend der Richtlinien des IM – Handbuches auszuführen. Wir verpflichten uns weiter zur Verantwortung für die Sicherheit im Unternehmen und zur Einhaltung aller gesetzlichen und behördlichen Vorgaben. Vertrauen, Loyalität, Transparenz, Fairness, Zuverlässigkeit, Achtung und Respekt prägen unser Verhältnis gegenüber den Mitmenschen nach innen und außen. Wir wollen eine ständige Verbesserung aller unserer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse systematisch umsetzen. Wir streben darüber hinaus eine systematische Verringerung der durch unsere Aktivitäten verursachten Umweltbelastung an. Schutz der menschlichen Gesundheit, unserer Umwelt sowie der Erhalt und die rationelle Verwendung natürlicher Ressourcen stellt für uns ein wichtiges Unternehmensziel dar. Im Rahmen von durchgeführten internen und externen Audits wird die Geschäftsführung regelmäßig über die Wirksamkeit des IM – Systems informiert.

PDF Download